Bevor Sie einen Abbruch Planen
Es ist egal welche Größenordnung oder Alter hat Ihre Bauvorhaben. Der Einsatz von Schadstoffen gibt es auch heute bei Neubauten. Die sind nicht so konzentriert oder schädlich wie von 30-40 Jahren. Trotzt sollen die bei Abbrucharbeiten separat entsorgt werden.
Schadstoffe bei Abbrucharbeiten
Nicht nur Abbruchmaterialien sollen auf Schadstoff geprüft, sondern auch der Bodenaushub für Ihre Keller oder Tiefgarage. Wir wollen in saubere und gesunde Umwelt leben. Zum größten Teil heutzutage es ist unwirtschaftlich alte Haus zu betreiben. Hier spielen folgende Aspekte: Energiekosten, Schalschutz, Brandschutz etc.
Auch bei Sanieren, Renovieren oder umbaumaßnahmen wird mit dem Abbruch begonnen. Lassen Sie Ihre Bauvorhaben (BV) auf Schadstoffe untersuchen.
Wir helfen Ihnen weiter Tel.: 040 2848 9999 E-Mail: bauteam.hamburg@gmail.com
Abbruch SKS
Fachgerechte ABBRUCH - RÜCKBAU - ENTKERNUNG - DEMONTAGE
Tel.: 040 2848 9999
E-Mail: bauteam.hamburg@gmail.com
Gebäudeschadstoffuntersuchung vor Abbrucharbeiten
Für jede Abbruch wird ein Schadstoffgutachten benötigt.
Zur Überprüfung vorhandene Baumaterialien soll ein Fachgutachter für Gebäudeschadstoffe beauftragt. Den Gutachter kann auch Abbruchunternehmen beauftragen. Diese ist ganz wichtig für Abbruchunternehmen damit er sich richtig vorbereitet und schützt.
Bei Abbrucharbeiten, personal soll entsprechende Schutzkleidung tragen. Hier gilt die TRSG 524 Regel – Arbeiten in kontaminierten Bereich.
Schadstoffe dürfen nicht in der Umgebung und in die Umwelt gelangen. Abgebaute Material soll entsprechend gekennzeichnet und verpackt. Damit Entsorgungsunternehmen Abbruchbaustoffe entsprechend verarbeiten kann.
Brauchen Sie Hilfe oder Beratung? Lassen Sie sich von Fachleuten oder von uns beraten.
Abbruch Ältere Häuser
Ältere Häuser kann oft Baumaterialien enthalten die aus asbesthaltiger Faser als Verbundstoff gebaut sind.
Bei Abbrucharbeiten Asbesthaltige Faser wird in innen sowie Außenbereich vorgefunden. Zum Beispiel bei Abbruch von: Rohrleitungen, Wandputz, Spachtel, Dichtungsbahn, Bedachung, Schindeln, Dichtungen im Heizungsbereich und vieles mehr. Zur Verbesserung und Festigkeit Baumaterialien Asbest wurde in rund 3.500 Produkten angewendet.
Schutz der Arbeiter und Umgebung bei Abbruch asbesthaltige Materialien
Falls asbesthaltige Materialien in dem Bauvorhaben vorgefunden wurden, es muss vor Abbrucharbeiten unverzüglich, spätestens 7 Tage vor Beginn an der zuständigen Behörde und Unfallversicherungsträger gemeldet werden.
Kontaminierte Abbrucharbeiten soll gemäß TRGS 519 überwacht. Aufgrund Asbestvorkommen Abbruch und Entsorgungskosten können über dreifache kosten von normalem Abbruch betragen.
Abfallschlüssel für Asbesthaltige Materialien:
Abbruch von Asbesthaltige Baustoffe z.B. Dichtungen von Heizung und Rohrleitungen, Ofenklappen: 17 06 01
Abbruch von Asbesthaltige Baustoffe z.B. Bakelit Lichtschalter: 17 06 05
Abbrucharbeiten SKS Hamburg
Abbrucharbeiten an PAK-belasteten Materialien
PAK (Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe) Befinden sich in: Schornsteine, Steinkohlenteerölen, Asphaltkleber Dieselabgasen, Tabakrauch, Erdölprodukte und Kohle.
Zum Beispiel: bei Abbruch alten Parkettboden, es riecht intensiv nach Teer. Der PAK ist krebserzeugend und verursacht Nerven und Lebererkrankungen. Bei PAK gilt der TRGS 551 Verordnung.
Abfallschlüssel für PAK-belastete Materialien:
Abbruch von Kohlenteer und teehaltige Produkte: z.B. Dichtungsbahn, Schweißbahn, Wandabdichtung gegen Bodenfeuchte, 17 03 03
Abbrucharbeiten PCB belastete Materialien
PCB (Polychlorierte Biphenyle) – Flüssigkeit. Befindet sich in alten Starkstromkondensatoren, Kühlflüssigkeit für Gleichrichter und Transformatoren.
Fast jeder Baustoff enthält ein Bindemittel
Als Zusatz wurde früh oft in: Dichtungsmassen, Spachtel, Wandfarben, Kunststoffe, Imprägnierung und anderen Baustoffen verwendet. Bei Abbrucharbeiten PCB Gefahrstoffe gilt der DGUV 101-004 Regel.
Abfallschlüssel für PCB-belastete Materialien:
Abbruch von PCB: Haltige Dichtungsmassen, Bodenbeläge, Isolierverglasungen, Kondensatoren. 17 09 02
Abbrucharbeiten SKS Hamburg
ABBRUCH - RÜCKBAU - ENTKERNUNG - DEMONTAGE
Tel.: 040 2848 9999
E-Mail: bauteam.hamburg@gmail.com
Abbrucharbeiten und Schwermetalle
Schwermetalle: Kupfer, Eisen, Zink, Blei, Quecksilber (befindet sich oft in Leuchtmittel). Befinden sich auch in Rostschutzmittel, Holzschutz, Imprägnierstoffe und weitere. Bei Kupferentsorgung bekommt man noch Geld. Davon soll Sortierung und Transport abgezogen werden. Außerdem für diese Gewinn fällt noch Mehrwertsteuer an.
Abfallschlüssel für Leuchtstoffrohren: Abbruch von Quecksilberhaltige Abfälle 06 04 04